444444444Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Harmonisches Miteinander
Apple-Technologie ist beliebt bei Arbeitnehmer:innen. Neben iPhone und iPad ist auch der Mac im Unternehmen angekommen – und die Zahl der Geräte nimmt stetig zu. Was viele (noch) nicht wissen: Eine Sonderrolle hat der Mac längst nicht mehr: Mit Unified Endpoint Management ist eine einheitliche Verwaltung sämtlicher Endgeräte möglich – ob mobile Geräte, Windows-Computer oder Mac.
Unified Endpoint Management: Geringere Kosten und höhere Effizienz beim Mac-Management
Ob macOS oder Windows OS – für Ihr Gerätemanagement spielt das keine Rolle mehr. Denn dank Microsoft Intune können Unternehmen ihre Apple-Geräte auf derselben Plattform verwalten, die sie auch für ihre Windows-Endgeräte oder mobile Devices verwenden. Dadurch sparen Sie bei den Kosten für den Support Ihrer Geräte, profitieren von einheitlichen Abläufen und können Ihre IT-Ressourcen effizienter nutzen. Wenn Sie bereits auf Microsoft 365 setzen, verringern Sie darüber hinaus auch Ihre Betriebskosten und sparen teure Lizenzkosten für Drittanbieter-Software. Sie können Ihren Mitarbeiter:innen also guten Gewissens die Wahl ihres Arbeitsgeräts überlassen.

Rund 150.000 Euro – so viel kann laut Schätzungen von Computacenter ein Unternehmen mit 1.000 macOS-Geräten durch Unified Endpoint Management allein bei der Lizenzierung von Drittanbietern pro Jahr einsparen.
Holen Sie das Beste aus Microsoft Intune heraus
Wo auch immer Sie sich auf Ihrer Modern-Endpoint-Reise befinden, unsere Expert:innen zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Microsoft Intune herausholen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Client Management auf ein einheitliches Fundament zu stellen und etablieren mit Ihnen gemeinsam Standardprozesse für Windows- und Mac-Geräte.
Automatisierungsplattform MAP365 – schneller und günstiger
Anhand einer Vielzahl an Best Practices haben wir MAP365 – Modern Automation Platform – entwickelt. Diese Plattform für das Gerätemanagement dient als „Single Source of Truth“ für Ihre Standardkonfigurationen – ganz gleich, ob Windows, macOS oder mobile. MAP365 basiert auf dem Fakt, dass rund 80 Prozent aller Konfigurationen (z. B. Zero-Touch-Deployment Workflow, Basishärtung des Betriebssystems, Anbindung eines Identity Managements etc.) bei allen Unternehmen gleich sind – und sich der Bereitstellungsprozess mithilfe von Microsoft Intune weltweit standardisieren und reproduzieren lässt. Das Ergebnis: Ein effizientes Gerätemanagement durch Standardprozesse in Konfiguration und Bereitstellung.

Return on Investment (ROI) in weniger als einem Jahr – mit Unified Endpoint Management auf Basis der MAP365-Plattform.
Standardisierte und automatisierte Geräteverwaltung
MAP365 wurde als Middleware-Plattform und Portal entwickelt, um die Bereitstellung von Basisinhalten an Microsoft-365-Dienste – insbesondere der Geräteverwaltung Intune – zu standardisieren und zu automatisieren. Mit MAP365 lässt sich einfach die Standard-Baseline einer Plattform, also die hinterlegten Konfigurationen und Einstellungen in Microsoft Intune, automatisiert an Ihre Systeme übertragen. Der Clou: Ihre IT-Teams müssen sich um nichts kümmern. Den Automatisierungsgrad können Sie dabei selbst wählen.
MAP365 ermöglicht es, zunächst mit ausgewählten Benutzergruppen zu beginnen und das volle Potenzial des Modern Endpoint Management zu erkunden, bevor die Dienste erweitert werden. Ihre breitere Benutzergruppe kann so von den bereits optimierten Erfahrungen profitieren. Und weil MAP365 im SaaS-Modell zur Verfügung gestellt wird, erhalten Sie regelmäßige neue Updates mit innovativen Funktionen und aktuellen Sicherheitsverfahren.
MAP 365 – welche Variante darf es sein?
In der Bereitstellung des standardisierten Basisinhalts gibt es flexible Möglichkeiten. Sie können aus drei Hauptvarianten auswählen:
- Ihr Fokus liegt auf Effizienz? Dann setzten Sie auf Vollautomatisierung. MAP365 überträgt die Informationen direkt in Ihren Tenant.
- Sie legen großen Wert auf Flexibilität? Nutzen Sie unser hybrides Modell. Dabei überträgt MAP365 nur die Kerninformationen direkt in Ihren Tenant. Detailinformationen werden manuell von Ihren Teams oder unseren Consultants eingespielt.
- Noch nicht bereit für die Automatisierung? In diesem Fall sollten Sie die manuelle Bereitstellung nutzen. Dabei werden die standardisierten Informationen manuell in Ihren Tenant übergeben.