444444444Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bedienungshilfen in macOS

Mehr Teilhabe im Arbeitsalltag: ein Blick in die Praxis

Apple denkt Barrierefreiheit von Anfang an mit. In macOS sind zahlreiche Bedienungshilfen bereits integriert, die Menschen mit Einschränkungen im Sehen, Hören oder in der Motorik unterstützen, wie etwa VoiceOver, Lupe, Diktierfunktionen oder der direkten Anbindung von Hörsystemen. Die Funktionen erleichtern den Arbeitsalltag und fördern selbstbestimmtes, produktives Arbeiten.

In Videoporträts berichten unsere Anwender:innen, wie Apple-Technologien Barrieren im Berufsalltag verringern. Die Berichte zeigen: Wenn Tools von Anfang an mitgedacht sind, profitieren alle davon.

André: Stabile Verbindung zwischen Mac und Hörsystemen

André Haller ist Service-Architekt bei Computacenter und seit seiner Geburt hörgeschädigt. Er trägt ein Cochlea-Implantat und ein Hörgerät, beides unverzichtbar im Alltag und Beruf. Früher erschwerten störanfällige Kabel, Adapter und komplizierte Setups die Kommunikation, besonders in Großraumbüros oder Online-Meetings. Heute verbinden sich seine Hörsysteme direkt und zuverlässig mit dem Mac. André kann dadurch frei sprechen, sich flexibel bewegen und auch im Homeoffice produktiv arbeiten. Im Video zeigt er, wie integrierte Bedienungshilfen und stabile Konnektivität seinen Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

Für mich war der Mac die ideale Lösung. Das Mac-as-a-Choice-Programm hat meinen Arbeitsplatz auf Anhieb funktionsfähig gemacht. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Markus: Sehen mit digitalen Hilfen

Markus Klein hat eine Leitungsfunktion im Bereich Delivery Leadership und verantwortet die Servicetests einer großen Bank. Als sich sein Sehvermögen Ende 2024 plötzlich verschlechterte, griff er auf digitale Bedienungshilfen zurück und ist so voll arbeitsfähig. Mit VoiceOver, Lupe und Diktierfunktionen bearbeitet er Verträge, Tabellen und Präsentationen ebenso souverän wie er tägliche Videokonferenzen leitet. Im Video berichtet Markus, wie er mit den integrierten Bedienungshilfen von macOS seine Arbeit trotz der unerwarteten, vorübergehenden Beeinträchtigung meistert.

Technik ist für mich keine Hürde, sondern die Brücke, die mich arbeitsfähig hält.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen