Wir arbeiten
mit dem MAC

Und Sie können das auch!

Smarte Ergänzung für Ihr Unternehmen

Der Mac ist für viele Anwender:innen das Wunschgerät Nummer eins. Aber lassen sich MacBooks einfach und problemlos in die Windows-Welt integrieren? Genau das machen wir gerade in einem Pilotprojekt und können mit Überzeugung sagen: Ja, es geht! Davon profitieren nicht nur die Anwender:innen – die smarte Ergänzung durch den Mac überzeugt auch die IT-Abteilung und das Business.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Anwender:innen

Liebe auf den ersten Klick

Schnell, reibungslos und viel einfacher als gedacht – so beschreibt unsere Pilotgruppe den Wechsel auf ihr neues MacBook. Einer der wichtigsten Aspekte für einen smoothen Übergang: Die Anwender:innen frühzeitig involvieren und ihnen damit die Ängste nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie gut funktioniert eigentlich die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, die mit Windows-Geräten arbeiten?

„Völlig problemlos“, erzählt Ilka Wrobel und verrät außerdem, warum ihr neues MacBook ihre Arbeit im Vertrieb deutlich erleichtert.

computacenter-apple-zitat-carolin-de-lorenzi

„Ich bin positiv überrascht, wie schnell und gut alles funktioniert hat. Ich bin geschäftlich viel unterwegs, da ist die lange Akkulaufzeit des MacBooks perfekt. Dass ich jetzt verschiedene Geräte habe und immer das gerade am besten passende nutzen kann, ist ein Riesenschritt nach vorn.“

Carolin de Lorenzi, Director Workplace Sales

Organisation

Im Mittelpunkt: der Mensch

Eine Mac-Integration ist immer auch ein Change-Prozess. Unsere wichtigsten Meilensteine: Vertrauen schaffen und eine Community aufbauen. Erfahrene Kolleg:innen waren dabei genauso hilfreich wie die Unterstützung aus dem Management. So haben wir es geschafft, alle mitzunehmen und den Mac erfolgreich zu integrieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die größte Herausforderung bei der Mac-Integration? Die Menschen im Unternehmen abzuholen – von den Anwender:innen über die IT bis zum Support.

Unsere Kollegin Julia Markovic berichtet, wie wir diesen Schritt gemeistert haben.

computacenter-apple-zitat-christoph-gabler-sahm

„Mein Tipp: Apple-Know-how in der IT aufbauen. Schulen Sie zwei bis drei Leute und machen Sie diese zu Apple-Expert:innen. Das geht schnell, bringt aber einen großen Nutzen: Die Integration und der Betrieb der Macs laufen dadurch reibungsloser.“

Christoph Gabler-Sahm, Senior Consultant Workplace

IT-Abteilung

Zero Touch, volle Magie

Dank komfortabler Tools und Prozesse konnten wir die Macs einfach und unkompliziert in die Microsoft-Infrastruktur integrieren. Die Zero-Touch-Installation hat den Rollout erheblich erleichtert, denn sie lief vollständig automatisiert: User:innen mussten sich nur an ihrem neuen Gerät anmelden und schon startete die Installation – egal, ob sie zu Hause, unterwegs oder im Büro waren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Egal ob neue oder bereits vorhandene Macs: 80 Prozent aller Anwendungen waren nach der Installation sofort verfügbar.

Warum uns die Cloud-Nutzung bei der Mac-Integration sehr geholfen hat, erklärt Christian Schwenk im Video.

computacenter-apple-zitat2-christoph-gabler-sahm

„Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, das Wissen über die neue Plattform in die Support-Organisation zu bringen. Nur wenn diese Prozesse funktionieren, kann der Mac seine Stärken ausspielen und die Benutzerproduktivität optimieren.“

Christoph Gabler-Sahm, Senior Consultant Workplace

Business

Freude am Teilen

Als Apple Authorised Enterprise Reseller kennen wir uns mit der Integration von Apple-Systemen in die Enterprise-IT bestens aus. Klar, dass wir dieses Know-how auch für unsere eigene Mac-Integration genutzt haben und unsere Erfahrungen jetzt auch an unsere Kunden weitergeben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie profitieren unsere Kunden von unseren Erfahrungen bei der Mac-Integration und der Arbeit mit Apple-Geräten?

„Wir machen den Nutzen der Mac-Integration für den Kunden greifbar“, erklärt Carolin de Lorenzi im Video.

computacenter-apple-zitat-francesco-lodato

„Die Partnerschaft mit Apple ist etwas Besonderes. Wir gehen gemeinsam zum Kunden, tauschen uns eng über seine Herausforderungen aus und lassen unsere eigenen Erfahrungen einfließen. So entwickeln wir die besten Lösungen.“

Francesco Lodato,
Senior Business Development Manager

computacenter-apple-gruppenbild

Um bei Bewerber:innen zu punkten, spielen die Ausstattung des Arbeitsplatzes und entsprechende Wahlmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Der Mac ist der neue Firmenwagen.

Carolin de Lorenzi, Director Workplace Sales

WEITERE INFORMATIONEN

NUTZEN SIE UNSEREN VORSPRUNG FÜR IHRE MAC-INTEGRATION!

computacenter-apple-kontakt-francesco-lodato

Ihr Kontakt

Francesco Lodato

Senior Business Development Manager